03.04.2020 Aktuelle Publikation der Landschaftsökologie in "Nature Communcations" (02.04.2020)Ein Aufschub von Moorwiedervernässungen würde über Jahrhunderte zu weiterer Erderwärmung führen weiterlesen
20.03.2020 Corona-Karte Mecklenburg-VorpommernDer Vorstand des Vereins der Geoinformationswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. (http://www.geomv.de/), in dessen Vorstand viele ehemalige… weiterlesen
14.02.2020 Universität Rostock baut in Ghana Pilotanlage zur Energiegewinnung aus Abfällen In dem gerade gestarteten gemeinsamen Kooperationsprojekt „Waste2Energy“ deutscher und afrikanischer Projektpartner sollen bis Ende 2023 nachhaltige… weiterlesen
31.01.2020 Wissenschaftswoche am Johann-Wolfgang–von-Goethe-Gymnasium in PritzwalkMit Wissenschaft und Forschung der Agrartechnologie & Verfahrenstechnik zum MINT - Studium motivieren! weiterlesen
21.01.2020 Auszeichnung von UN-Dekade für Biologische Vielfalt sMon- Projekt bringt Biodiversitätsexperten aus ganz Deutschland an einen Tisch weiterlesen
13.01.2020 Ideenwerkstatt zum digitalen Gewässerkataster der Regiopolregion RostockAm 13. Januar 2020 trafen sich in Güstrow Wissenschaftler der Universität Rostock mit Vertretern des Warnow-Wasser-Abwasserverbands, des Landkreises… weiterlesen
10.12.2019 Schweinemast: Mikroalgen kommen auf SpeisekarteKnapp 690 000 Euro Fördermittel für Versuchsanlage neuer Futtermischung weiterlesen
04.12.2019 Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) vergebenDie Verhaltensbiologin Annika Krause hat für ihre 2019 an der Professur Verhaltenskunde der Agrar-und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der… weiterlesen
02.12.2019 Abfallwirtschaft-Know how der Universität Rostock in Indien stark nachgefragt!Wie seit 5 Jahren war die Professur Abfall- und Stoffstromwirtschaft auch in diesem Jahr einer der Mitorganisatoren der International Conference on… weiterlesen
25.11.2019 Vorsitz im Netzwerk für botanische Vielfalt Prof. Florian Jansen zum 1. Vorsitzenden des Netzwerkes für Phytodiversität (NetPhyD e.V.) gewählt. weiterlesen