15.05.2020 Wiedereinführung des universitären Bauingenieurwesens an der FakultätNachdem das Bauingenieurwesen an der Universität Rostock 2004 eingestellt wurde, hat in den letzten zwei Jahren eine Initiative der Fakultät und der… weiterlesen
14.05.2020 Standortübergreifende Ingenieurausbildung in den Bereichen Bauen, Landschaft und Umwelt (BLU-Konzept)Im Schweriner Landtag wird der Beschluss zum BLU-Konzept gefasst. weiterlesen
06.05.2020 Die Münchner GI-Runde 2020 findet am 6. Mai als virtuelle Veranstaltung statt!Nachdem Corona zu einer Absage der am 19. und 20. März an der TU München geplanten Münchner GI-Runde 2020 führte, haben sich die Organisatoren und das… weiterlesen
05.05.2020 DFG-Projekt Sturmfluten, Meeresspiegelanstieg und Anpassungsmaßnahmen an der deuten Ostseeküste unter Berücksichtigung von kombinierten ExtremereignissenNeues DFG-Projekt an der Professur Küstenschutz und Küstendynamik gestartet. weiterlesen
03.04.2020 Aktuelle Publikation der Landschaftsökologie in "Nature Communcations" (02.04.2020)Ein Aufschub von Moorwiedervernässungen würde über Jahrhunderte zu weiterer Erderwärmung führen weiterlesen
20.03.2020 Corona-Karte Mecklenburg-VorpommernDer Vorstand des Vereins der Geoinformationswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. (http://www.geomv.de/), in dessen Vorstand viele ehemalige… weiterlesen
14.02.2020 Universität Rostock baut in Ghana Pilotanlage zur Energiegewinnung aus Abfällen In dem gerade gestarteten gemeinsamen Kooperationsprojekt „Waste2Energy“ deutscher und afrikanischer Projektpartner sollen bis Ende 2023 nachhaltige… weiterlesen
31.01.2020 Wissenschaftswoche am Johann-Wolfgang–von-Goethe-Gymnasium in PritzwalkMit Wissenschaft und Forschung der Agrartechnologie & Verfahrenstechnik zum MINT - Studium motivieren! weiterlesen
21.01.2020 Auszeichnung von UN-Dekade für Biologische Vielfalt sMon- Projekt bringt Biodiversitätsexperten aus ganz Deutschland an einen Tisch weiterlesen
13.01.2020 Ideenwerkstatt zum digitalen Gewässerkataster der Regiopolregion RostockAm 13. Januar 2020 trafen sich in Güstrow Wissenschaftler der Universität Rostock mit Vertretern des Warnow-Wasser-Abwasserverbands, des Landkreises… weiterlesen