16.03.2023 Neues aus der Pferdeforschung: GWP-Förderpreis für AUF-Bachelorarbeit im Bereich PferdezuchtGWP-Preisträgerin Almut Scheler stellt ihr Thema auf der Pferdemesse EQUITANA in Essen vor weiterlesen
13.03.2023 Freiwilliges Ökologisches Jahr an der Professur für Landschaftsökologie und Standortkunde der Universität Rostock Frederik Harrs aus Freiburg und René Naujoks aus Rostock absolvieren zurzeit ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) an der Professur für… weiterlesen
08.03.2023 Für eine bessere Wasserqualität der Ostsee – Neues Forschungsprojekt testet Züchtung von Algen an Windkraft-FundamentenAlgen können helfen, die Wasserqualität in der überdüngten Ostsee zu verbessern. Gleichzeitig sind sie eine hochwertige Biomasse und eine Quelle auch… weiterlesen
22.02.2023 Brennt ein Moor, können Gewässer und Trinkwasser leidenNicht nur Wälder und trockene Weidelandschaften können brennen, auch in Mooren können Feuer entstehen. Allerdings brennt die Fläche aufgrund von… weiterlesen
15.02.2023 Messetermine 2023 für Studieninteressierte sind onlineStudien- und Berufsinformationsmessen sind für Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu Ihrer Studien- und Berufswahl ein wichtiges Angebot, um mit… weiterlesen
09.02.2023 Internationale Würdigung für Arbeitsgruppe Phytomedizin der Universität Rostock Einmal jährlich zeichnet die Amerikanische Gesellschaft für Unkrautforschung (Weed Science Society of America) einen herausragenden Artikel aus der… weiterlesen
30.01.2023 Raus aus der Theorie - Rein in die Praxis, Baustellenexkursion Birkenstock in PasewalkDie Lehre im Fachbereich Bauingenieurwesen an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät wird durch die Besichtigung von Baustellen im Rahmen… weiterlesen
25.01.2023 Wissenschaftswoche am Johann-Wolfgang–von-Goethe-Gymnasium in PritzwalkMit Wissenschaft und Forschung der Agrartechnologie und Verfahrenstechnik zum MINT - Studium motivieren! weiterlesen
19.01.2023 Ecological Indicator Values of Europe (EIVE) 1.0- Ökologische Kennwerte für EuropaEIVE 1.0 ist das bisher umfassendste System ökologischer Kennwerte von Gefäßpflanzen in Europa. Es kann als wichtiges Werkzeug für kontinentale… weiterlesen