Bachelor Umweltingenieurwissenschaften

Der Bachelorstudiengang Umweltingenieurwissenschaften hat den Lehrbetrieb zum Wintersemester 2016/2017 aufgenommen. Der Studiengang hat erfolgreich ein Verfahren der internen Akkreditierung durchlaufen und entspricht den Standards der Kulturministerkonferenz und der Universität Rostock. Die interne Akkreditierung gilt bis zum 30. September 2027.

Eine Kurzübersicht mit allgemeinen Angaben zum Studiengang sowie Informationen zu den formalen Zulassungsmodalitäten, darüber ob der Studiengang zulassungsbeschränkt ist oder nicht, finden Sie hier.

Ziele und Charakteristik

Der Bachelorstudiengang Umweltingenieurwissenschaften bietet eine grundständige Ausbildung, um deutschland- und weltweit anstehende Umweltthemen ganzheitlich bearbeiten zu können.

Die Absolventen verfügen am Ende des Studiums über grundständiges, anwendungsbereites Wissen in folgenden Schwerpunkten:

  • Entwurf und Umsetzung von Ingenieurbauwerken
    (z.B. im Küstenschutz, Straßen- und Wegebau sowie Anlagen für Erneuerbare Energien)
  • Umweltverfahrenstechnik
    (z.B. Abfall, Trinkwasser, Abwasser, Altlastensanierung)
  • Siedlungswasserwirtschaft, Kreislaufwirtschaft
  • Ländliche Wasserwirtschaft/Wasserbau mit dem Schwerpunkt: Be- und Entwässerung
  • Erfassung, Analyse und Auswertung von Umweltdaten
  • Integrale Planung im ländlichen Raum
  • Umweltschutz

Inhaltliche Anforderungen

Umweltingenieurwissenschaftler gestalten auf Basis einer ausgeprägten interdisziplinären Ausbildung die Umwelt, so dass die unterschiedlichen Interessen zur Nutzung und zum Schutz natürlicher Ressourcen wie Wasser und Boden möglichst konfliktarm befriedigt werden können.

Studierende benötigen dafür ein großes Interesse an mathematisch-naturwissenschaftlichen Zusammenhängen, den Willen zur Lösung von Problemen und die Fähigkeit zu vernetztem Denken. Studienanfänger sollten gute Kenntnisse in Chemie, Physik, Biologie und Mathematik mitbringen.

Die Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen erfordert Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit.

Besonderheiten

Der Rostocker Studiengang unterscheidet sich von anderen Umweltingenieurstudienangeboten durch seine Fokussierung auf die Besonderheiten des ländlichen Raums und von Küstenregionen. Die hier anzutreffenden Fragestellungen und Lösungsansätze sind über Norddeutschland hinaus in vielen Regionen weltweit relevant.

Der Studiengang kooperiert in der Ausbildung mit der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik und der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik.

 

Studienaufenthalt im Ausland

Studienaufenthalt im Ausland

Der Bachelorstudiengang Umweltingenieurwissenschaften eröffnet den Studierenden im 6. Fachsemester alternativ zum Prüfungs- und Studienplan die Möglichkeit, ein Semester an einer ausländischen Hochschule zu absolvieren. Wer sich für ein Auslandsaufenthalt interessiert, muss rechtzeitig mit den Vorbereitungen beginnen. Es gibt einiges zu beachten:

  • Wo möchte ich studieren?
  • Wie sind meine Sprachkenntnisse?
  • Wie finanziere ich meinen Auslandsaufenthalt?
  • ...

An der Universität Rostock laufen alle Fäden für alle internationalen Austauschaktivitäten im Rostock International House zusammen. Dort werden u.a. regelmäßig Informationsveranstaltungen zum Thema "Auslandsaufenthalt" angeboten.

An der Fakultät sollten sich die Studierenden insbesondere an die Erasmus-Koordinatoren wenden. Sie unterstützen die Studierenden bei der Lehr- und Lernvereinbarung (§8 SPSO) , welche zur Absicherung der Anerkennung vor dem Auslandsaufenthalt geschlossen werden muss. Darüber hinaus können sich die interessierten Studierenden auch zur Beratung an die Studiengangsverantwortlichen und Dozenten wenden. In der Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung sind auch die praktischen Studienzeiten (§9 SPSO) geregelt, die auch im Ausland absolviert werden können.

Tätigkeitsfelder für Absolventen (Berufsfelder)

Tätigkeitsfelder für Absolventen (Berufsfelder)

Die Absolventen verfügen über anwendungsbereites Wissen für den Entwurf und die Umsetzung von Ingenieurbauwerken, Anwendungen in der Umweltverfahrenstechnik, Siedlungswasserwirtschaft, Kreislaufwirtschaft, Ländliche Wasserwirtschaft, Umweltdatenerfassung und –auswertung, integrale Planung im ländlichen Raum sowie erneuerbare Energien. Sie sind damit fähig, Anlagen zur Gestaltung und zum Schutz der Umwelt zu planen und zu betreiben.

Charakteristische Tätigkeitsfelder liegen bei Unternehmen im Ver- und Entsorgungsbereich, der Bauwirtschaft, des Umweltanlagenbaus, bei Planungsbüros, Wasser- und Bodenverbänden oder im öffentlichen Sektor (Umweltverwaltungen) wie auch in der Wissenschaft.

Weiterführende Studienmöglichkeiten (Master)

Weiterführende Studienmöglichkeiten (Master)

Denjenigen Absolventen des Bachelorstudienganges Umweltingenieurwissenschaften, die sich wissenschaftlich weiter entwickeln wollen und einen höherwertigen beruflichen Abschluss anstreben, stehen viele verschiedene Masterstudiengänge, die im Bereich Umweltwissenschaften im In- und Ausland angeboten werden, offen.

An der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät wird dazu derzeit folgender Masterstudiengang angeboten:

Links

 Zur Überblicksansicht: Alle Studiengänge von A-Z. | Zum Bereich: Studium