13.02.2018 Universität Rostock erhält Förderung über 2,5 Mio Euro für die PhosphorforschungEin Konsortium unter Leitung der Professur für Bodenkunde an der Universität Rostock wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen… read more
05.02.2018 Wissenschaftswoche am Johann-Wolfgang-von-Goethe Gymnasium in PritzwalkExperten lassen Schüler über den Tellerrand schauen read more
02.02.2018 Rostocker Wissenschaftler wird neuer Sprecher des ForschungsVerbunds Erneuerbare EnergienDas Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) hat Professor Dr. mont. Michael Nelles, wissenschaftlicher Geschäftsführer des… read more
05.01.2018 DBFZ und Universität Rostock besiegeln umfassende Forschungskooperation im Bereich der Abfallwirtschaft und BioenergieIn einem Kooperationsvertrag haben Vertreter der Universität Rostock und des Deutschen Biomasse-forschungszentrums (DBFZ) am 4. Januar 2018 eine… read more
21.12.2017 Das Studienbüro und Prüfungsamt ist vom 21.12.2017 bis 02.01.2018 nicht besetzt. read more
18.12.2017 Bald Mecklenburger Eichelkaninchen als Leckerbissen?Kaninchenfleisch ist beliebt. So werden in Deutschland jährlich 41.000 Tonnen Kaninchenfleisch verzehrt. Dies entspricht etwa 24 Millionen Kaninchen… read more
07.12.2017 Konzept der Universität Rostock zur Ölhavarie-Bekämpfung erfolgreich auf der Warnow erprobtDie Wissenschaftler um Professor Fokke Saathoff von der Professur Geotechnik und Küstenwasserbau forschen unter anderem zum Küsten-und… read more
27.11.2017 Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) vergebenAm 23. November 2017 wurde in Freiburg der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte IGN-Forschungspreis für artgerechte Nutztierhaltung vergeben. read more
27.11.2017 Vorsitz der Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN-Normenausschuss KRdL Frau Prof. Dr. Petra Wolf, Professur Ernährungsphysiologie und Tierernährung, wurde am 24. November 2017 zur 1. Vorsitzenden der Kommission… read more
19.10.2017 Exzellenzprojekt WETSCAPES stellt sich Vertretern der EU-Kommission vorAm 17. Oktober 2017 fand an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock eine Projektbesichtigung des Verbundprojektes… read more