Infrastrukturplanung
Die Planung von Infrastruktursystemen erfordert die Berücksichtigung vielfältiger und komplexer Zusammenhänge. Individuelle Bedürfnisse und die Erfordernisse aus Wirtschaft und Gesellschaft müssen berücksichtig werden, wenn beispielsweise Siedlungsstrukturen und Verkehrsnetze geschaffen, umgestaltet und erhalten werden.
Im Rahmen der Vertiefungsveranstaltungen werden grundsätzliche Herangehensweisen und Methoden für derartige Planungsaufgaben vermittelt. Im Rahmen unterschiedlicher Projektarbeiten werden diese Methoden an praktischen Beispielen angewendet, um eigene Lösungen zu entwickeln. Da sich die Anforderungen und Bedürfnisse über viele Epochen entwickelt haben, stehen heute oft andere Gesichtspunkte im Vordergrund als in der Vergangenheit. Insbesondere Fragen der Nachhaltigkeit und des Ressourcenverbrauchs haben heute eine große Bedeutung. Dazu gehört auch die Erhaltung bestehender Bausubstanz und deren Integration in Lebenswelten, die unsere Bedürfnisse heute und in der Zukunft erfüllen.
Folgende Module werden angeboten:
- Entwurfslehre und Grundlagen räumlicher Planung
- Städtebau
- Infrastruktur und Mobilität