07.04.2021 Erster Seniorprofessor an der FakultätAm 31. März 2021 wurde Prof. Dr.-Ing. Ralf Bill durch den Rektor der Universität Prof. Dr. Wolfgang Schareck offiziell in den Ruhestand verabschiedet.… weiterlesen
07.04.2021 Forschungsprojekt "ICT-AGRI-FOOD" gestartetAm 30. März 2021 fand das Kick-off-Meeting zum Forschungsprojekt „A Data-Driven Platform for Site-Specific Fertigation“ online statt. In dem vom… weiterlesen
22.03.2021 Verbesserung des Tierschutzes in Modell- und Demonstrationsbetrieben in der MasthühnerhaltungDie Professur für Tiergesundheit und Tierschutz beteiligt sich derzeit aktiv am Projekt „Verbesserung des Tierschutzes in Modell- und… weiterlesen
04.03.2021 "Schatz an der Küste“ – das Hotspot-Projekt im Bundesprogramm Biologische VielfaltSchatz an der Küste – Nachhaltige Entwicklung zum Schutz der biologischen Vielfalt in der Region Vorpommersche Boddenlandschaft und Rostocker Heide… weiterlesen
25.02.2021 Gemeinsame Forschung der Universitäten Rostock und Greifswald zeigt Lösungen für das größte Klimaproblem Mecklenburg-VorpommernsAm 24. Februar 2021 stellten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Projektes WETSCAPES die Ergebnisse aus vier Jahren Moorforschung der… weiterlesen
18.02.2021 Stand der Umsetzung des BLU-KonzeptsAnfang der Woche fand ein Interview mit der Pressesprecherin der Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern zum Stand der Umsetzung des BLU-Konzepts… weiterlesen
18.02.2021 Forschen für eine nachhaltige Bewirtschaftung wiedervernässter Standorte Am 24. Februar 2021 stellen die Akteure des Projektes WETSCAPES im Rahmen eines Statusseminars die Ergebnisse aus vier Jahren Moorforschung der… weiterlesen
01.02.2021 Wissenschaftswoche am Johann-Wolfgang-von-Goethe Gymnasium in PritzwalkNeues aus der Wissenschaft und Forschung 2021 – Webinar der Professur Agrartechnologie und Verfahrenstechnik zum MINT–Studium weiterlesen
27.01.2021 Energie-Campus stärkt M-V als Land der Erneuerbaren EnergienInnovative Forschung mit Landesmitteln an der Professur Agrartechnologie und Verfahrenstechnik verortet weiterlesen
22.01.2021 Projekt KombiMax endet erfolgreich - neue Wege zur Wirtschaftsdünger- und Gärrestaufbereitung geebnetUnter dem Motto: “Kombinieren, maximieren.“ startete im Oktober 2018 das Verbundvorhaben: KombiMax an der Professur für Agrartechnologie und… weiterlesen