Das Vorhaben setzt in Teilaspekten auf das Vorgängervorhaben „OTC-Marikultur“ auf. Die geplanten Arbeiten umfassen die nächsten logischen Entwicklungsschritte zur Produktisierung der Lösungen. Außerdem wird das innovative Floating RAS (Recirculating Aquaculture System) innerhalb der zu erarbeitenden Betriebsunterstützung „Aquaculture-as-a-Service“ (AQaaS) Teil der Entwicklungsarbeiten. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines autonomen, intelligenten Monitoring-, Fernsteuerungs- und Bewirtschaftungssystems für die Managementoptimierung in Fischzuchtanlagen. Der Fokus wird auf eine dynamische Fütterung und somit auf die optimierte Nutzung von Ressourcen gelegt.
Projektlaufzeit: 01.10.2024 bis 30.09.2027
Mittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Homepage: Startseite: OCEAN TECHNOLOGY CAMPUS

